Wir suchen SIE! - Ein Team, ein Ziel!  Stellenauschreibungen >>

GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN IM OKTOBER 2025

Im Oktober sind unsere Öffnungszeiten Freitags bis 13:00 Uhr alle anderen Öffnungszeiten sind gleich geblieben.

Liebe Patienten, um Ihnen einen besseren Service zu bieten, nutzen wir für Sie seit 15. Juli 2025

für Ihre Termin- und Rezeptanfragen, sowie Anfragen bzgl. einer Überweisung oder Krankmeldung einen Telefonassistenten / Telefonservice der Ihre Anliegen gerne für Sie aufnimmt und an unsere Praxis weiter leitet.

Kontaktieren Sie uns daher bitte gerne telefonisch.

 

Bitte beachten Sie, dass auch dieser Weg der Bearbeitung 2-3 Werktage in Anspruch nehmen kann.

Termine können Sie auch unter: www.doctolib.de online buchen.

 

ACHTUNG: Seit 01.04.2025 sind wir nicht mehr als  
Durchgangsärzte für Schul-, Arbeits- oder sonstige berufsgenossenschaftlichen Unfälle tätig.

Wir sind für Sie auf dem neuesten Stand

Chirotherapie

Chirotherapie

Die Chirotherapie, auch Manuelle Medizin genannt, befasst sich mit den Schmerzsyndromen, die durch funktionelle Störungen, sogennante Blockierungen, am Bewegungsapparat auftreten. Die Diagnostik erfolgt mittels der Hände (lat. Manus), es werden bestimmte diagnostische und therapeutische Griffe durch den Manualtherapeuten angewandt um durch Mobilisations- oder Manipulationtechniken reversibel gestörte Gelenke der Extremität oder der Wirbelsäule zu deblockieren.

Durchführung

Die Chirotherapie oder Manuelle Medizin ist eine Behandlungsform, die sich mit der Wiederherstellung der Beweglichkeit von Gelenken befasst, die strukturell intakt sind, deren Funktion jedoch gestört ist.
In der Manuellen Medizin werden eingeschränkt bewegliche Gelenke mobilisierend und/oder manipulativ behandelt. Bei der „mobilisierenden“ Behandlung wird die Beweglichkeit durch sanfte Dehnungsbewegungen wiederhergestellt. Bei der manipulierenden Behandlung wird eine schnell durchgeführte ,kurze Bewegung (Impuls) mit geringer Kraft ausgeführt und kann zu einer sofortigen Wiederherstellung der Beweglichkeit führen. Diese Techniken werden an der Wirbelsäule und an Extremitätengelenken ausgeführt.
Bei der Blockierung von Gelenken handelt es sich nicht um ausgerenkte Gelenke, sondern um blockierend verspannte gelenknahe Muskeln. Die Blockierung wird mit einem Impuls behandelt, wodurch ein nervaler Reiz an sogenannten Nozizeptoren gesetzt wird, die dadurch entspannt werden und das Gelenk wieder freigegeben.

• Gesamtdeutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin e. V. (GGMM)
• Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)
• Richtlinien der Bundesärztekammer

 

Quelle: daviva.de