Wir suchen SIE! - Ein Team, ein Ziel!  Stellenauschreibungen >>

GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN IM OKTOBER 2025

Im Oktober sind unsere Öffnungszeiten Freitags bis 13:00 Uhr alle anderen Öffnungszeiten sind gleich geblieben.

Liebe Patienten, um Ihnen einen besseren Service zu bieten, nutzen wir für Sie seit 15. Juli 2025

für Ihre Termin- und Rezeptanfragen, sowie Anfragen bzgl. einer Überweisung oder Krankmeldung einen Telefonassistenten / Telefonservice der Ihre Anliegen gerne für Sie aufnimmt und an unsere Praxis weiter leitet.

Kontaktieren Sie uns daher bitte gerne telefonisch.

 

Bitte beachten Sie, dass auch dieser Weg der Bearbeitung 2-3 Werktage in Anspruch nehmen kann.

Termine können Sie auch unter: www.doctolib.de online buchen.

 

ACHTUNG: Seit 01.04.2025 sind wir nicht mehr als  
Durchgangsärzte für Schul-, Arbeits- oder sonstige berufsgenossenschaftlichen Unfälle tätig.

Wir sind für Sie auf dem neuesten Stand

Softlaser

Softlaser

Niederenergetische Laser (auch Softlaser genannt) stimulieren die Zellen auf modernste Weise. Die schonende Biostimulation durch Laserlicht eignet sich therapeutisch für viele Anwendungsbereiche. Besonders zur Schmerztherapie und Bekämpfung von Entzündungen haben sich die Softlaser bewährt.

Wirkungsweise

In der niederenergetischen Lasertherapie werden nur sogenannte Softlaser verwendet, die mit wenig Energie arbeiten. Sie sind nicht mit den gewebszerstörenden Lasern zu vergleichen, mit denen z. B. Chirurgen oder Augenärzte operieren. Softlaser stimulieren ausschließlich das bestrahlte Gewebe und verletzen es nicht. Das Prinzip des Lasers beruht auf einer starken Bündelung von Lichtstrahlen, wodurch eine hohe Energiedichte in Form von Lichtenergie erzeugt wird. Die erzeugte Lichtenergie wird in Zellenergie (ATP) umgesetzt und aktiviert den Stoffwechsel der Zellen. Das erklärt die schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung der Laser .

Anwendungsgebiete

Das Anwendungsspektrum der Laserbehandlung ist groß.
Einige Beispiele:
- Schmerzbehandlung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose, rheumatische Erkrankungen
- Tumorbedingte Schmerzen und Nervenschmerzen (Neuralgien)
- Hauterkrankungen, wie beispielsweise Akne, Gürtelrose, chronische Ekzeme und Geschwüre
- Entzündungen im Zahn-Mund-Bereich, Hörsturz

Durchführung

Die niederenergetische Laserbehandlung wird flächig oder punktförmig angewendet, je nach dem, welches Krankheitsbild behandelt wird. Schmerzen werden in der Regel punktförmig an den klassischen Akupunktur- oder Triggerpunkten behandelt, die den gesamten Organismus beeinflussen. Wundheilungsstörungen oder Hauterkrankungen werden meist mit sogenannten Laserduschen großflächig behandelt. Die Behandlung ist schmerzfrei und Nebenwirkungen sind bei sachgerechter Anwendung nicht zu erwarten.

Spezielles

Die Therapie mit niederenergetischen Lasern stimuliert die Zellaktivität und regt den Stoffwechsel an. Als Zeichen gesteigerten Stoffwechsels kann sich eine leichte Erwärmung im Bestrahlungsbereich durch Kribbeln bemerkbar machen. Dies ist eine völlig normale Reaktion des Körpers - und kein Grund zur Beunruhigung.
Die Kosten für eine Laserbehandlung werden von den gesetzlichen Krankenversicherungen in der Regel nicht übernommen.

Quelle: daviva.de