Wir suchen SIE! - Ein Team, ein Ziel!  Stellenauschreibungen >>

GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN IM OKTOBER 2025

Im Oktober sind unsere Öffnungszeiten Freitags bis 13:00 Uhr alle anderen Öffnungszeiten sind gleich geblieben.

Liebe Patienten, um Ihnen einen besseren Service zu bieten, nutzen wir für Sie seit 15. Juli 2025

für Ihre Termin- und Rezeptanfragen, sowie Anfragen bzgl. einer Überweisung oder Krankmeldung einen Telefonassistenten / Telefonservice der Ihre Anliegen gerne für Sie aufnimmt und an unsere Praxis weiter leitet.

Kontaktieren Sie uns daher bitte gerne telefonisch.

 

Bitte beachten Sie, dass auch dieser Weg der Bearbeitung 2-3 Werktage in Anspruch nehmen kann.

Termine können Sie auch unter: www.doctolib.de online buchen.

 

ACHTUNG: Seit 01.04.2025 sind wir nicht mehr als  
Durchgangsärzte für Schul-, Arbeits- oder sonstige berufsgenossenschaftlichen Unfälle tätig.

Wir sind für Sie auf dem neuesten Stand

Hyaluronsäuretherapie

Hyaluronsäuretherapie

Hyaluronsäure ist ein Glykosamin, das einen wichtigen Bestandteil des Bindegewebes darstellt. Die Hyaluronsäure ist Hauptbestandteil der Synovia (Gelenkflüssigkeit) und wirkt als „Schmiermittel“ bei allen Gelenkbewegungen. Zudem „haftet“ sie durch ihre chemischen Wechselwirkungen besonders gut am Gelenkknorpel. Seit vielen Jahren wird die Therapie mit Hyaluronsäurepräparaten bei arthrosegeschädigten Gelenken durchgeführt um das Gelenk zu schmieren und als Stoßdämpfer zu wirken. Bei vielen Patienten wirkt die Therapie funktions-verbessernd, eine deutliche Besserung wird für 6-12 Monate angegeben. Um diesen Effekt zu erzielen ist eine Therapie mit 3-5 Injektionen notwendig. Bei einigen wenigen Hyaluronsäurepräparaten erzielt man diesen Effekt bereits bei einer Injektion. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der Therapie in der Regel nicht. Die Privatkassen übernehmen die Kosten in den meisten Fällen auf Anfrage.

Wirkungsweise

Die Hyaluronsäure ist ein körpereigener Baustein des Gelenkknorpels. Sie bindet in hohem Maße Wasser und sorgt für die Geschmeidigkeit und Widerstandskraft des Knorpels. Gleichzeitig sorgt sie als Bestandteil der Gelenkflüssigkeit für eine reibungsarme Beweglichkeit der Gelenke - wie ein Schmiermittel. Durch diese Funktionen wirkt die Hyaluronsäure einer fortschreitenden Knorpel¬zerstörung entgegen und lindert die Schmerzen im betroffenen Gelenk.

Anwendungsgebiete

Hauptanwendungsgebiet für eine Hyaluronsäure-Injektion ist der Gelenkverschleiß (Arthrose) großer Gelenke. Auch Reizzustände von Gelenken, hervorgerufen durch Knorpelschäden unterschiedlicher Ursache, können durch die Behandlung nachhaltig gebessert werden. Prinzipiell ist die Hyaluronsäure-Behandlung für jedes Gelenk geeignet. Angewendet wird sie am häufigsten am Kniegelenk.

Durchführung

Die Hyaluronsäure-Injektion erfolgt direkt in die Gelenkhöhle des erkrankten Gelenks. Bei Bedarf wird die Einstichstelle örtlich betäubt; ebenso kann die Nutzung eines Ultraschallgerätes zum richtigen Platzieren der Nadel hilfreich sein.

Spezielles

Die vom Arzt in das Gelenk injizierte Hyaluronsäure verbessert nicht nur die Gleiteigenschaften des Knorpels, sondern regt auch die körpereigene Hyaluronsäure-Produktion an. Außerdem haben Studien ergeben, dass die Hyaluronsäure gleichzeitig einen schmerzlindernden und entzündungshemmenden Effekt hat und der fortschreitenden Gelenkzerstörung entgegen wirkt. Hyaluronsäure ist kein Wundermittel, aber sie kann einfach und schnell Ihre Lebensqualität erhalten.
Die Kosten für eine Hyaluronsäure-Therapie des Gelenkknorpels werden in der Regel von den privaten Krankenkassen übernommen.

Quelle: daviva.de